Bauschutzbereiche

doppeldecker am Abend im Landeanflug
Bild: LuBB

Bauschutzbereiche dienen der Hindernisüberwachung für Flugplätze. Es werden zwei verschiedene Bauschutzbereiche unterschieden, der („große“) Bauschutzbereich gemäß LuftVG § 12 LuftVG sowie der beschränkte („kleine“) Bauschutzbereich gemäß § 17 LuftVG.

Bauschutzbereiche bedeuten kein absolutes Bauverbot, sondern lediglich, dass man neben einer baurechtlichen Genehmigung noch einer luftrechtlichen Genehmigung bedarf.

Karte zum Bauschutzbereich BER

Bauschutzbereich nach § 12 LuftVG für den Verkehrsflughafen Berlin Brandenburg

PDF-Dokument (2.4 MB) - Stand: 27.03.2012

Flugplätze mit beschränktem Bauschutzbereich

Hubschrauber-Sonderlandeplatz Charité Berlin Campus Benjamin Franklin

PDF-Dokument (4.0 MB)

Hubschrauber-Sonderlandeplatz Bad Saarow

PDF-Dokument (1.7 MB)

Hubschrauber-Sonderlandeplatz Angermünde

PDF-Dokument (3.1 MB)

Verkehrslandeplatz Strausberg

PDF-Dokument (5.4 MB)

Verkehrslandeplatz Eberswalde-Finow

PDF-Dokument (2.5 MB)

Verkehrslandeplatz Kyritz

PDF-Dokument (2.0 MB)

Verkehrslandeplatz Neuhausen

PDF-Dokument (1.5 MB)

Verkehrslandeplatz Schönhagen

PDF-Dokument (9.1 MB)

Sonderlandeplatz Finsterwalde-Heinrichsruh

PDF-Dokument (1.3 MB)

Sonderlandeplatz Eggersdorf

PDF-Dokument (7.1 MB)

Sonderlandeplatz Neuhardenberg

PDF-Dokument (18.1 MB)