Genehmigungsverfahren Hubschrauber-Sonderlandeplatz Berlin-Buch, Betriebsstandort

Bekanntmachungen der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB)

1. Bekanntmachung der Genehmigung des Hubschrauber-Sonderlandeplatzes Berlin-Buch, Betriebsstandort, gemäß § 6 Abs. 1 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) vom 04.02.2022

Die Gemeinsame Obere Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (Genehmigungsbehörde) hat auf Antrag der Helios Berlin-Buch GmbH vom 03.08.2020 den Hubschrauber-Sonderlandeplatz Berlin-Buch, Betriebsstandort, gemäß § 6 Abs. 1 LuftVG mit Bescheid vom 04. Februar 2022, Az.: 4113-50114.09/2022, mit Auflagen genehmigt. Gleichzeitig wurde ein beschränkter Bauschutzbereich gemäß § 17 LuftVG mit Bauhöhenfestlegungen gemäß § 13 LuftVG bestimmt. Die sofortige Vollziehung der Genehmigung gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wurde angeordnet. Im Genehmigungsbescheid ist über alle Anträge, Stellungnahmen und Einwendungen entschieden worden.

2. Bekanntmachung der Bestimmung eines beschränkten Bauschutzbereiches gemäß § 17 LuftVG mit Bauhöhenfestlegungen gemäß § 13 LuftVG

Im Rahmen des Genehmigungsverfahrens gemäß § 6 Abs. 1 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) wurde für den Hubschrauber-Sonderlandeplatz Berlin-Buch, Betriebsstandort, ein beschränkter Bauschutzbereich mit einem Radius von 4 km um den Flugplatzbezugspunkt gemäß § 17 LuftVG mit Bauhöhenfestlegungen gemäß § 13 LuftVG bestimmt. Die Bauhöhenfestlegungen im Sinne von § 13 LuftVG ergeben sich aus dem ausgelegten Plan (20 BUCH-HUB-008, Beschränkter Bauschutzbereich mit abweichenden Bauhöhen-Detailansicht-Maßstab 1:5.000 vom 09.06.2020). Danach werden für die einzelnen Bereiche folgende Bauhöhen festgelegt:

  • Bereich BZ:

    68,2 m über NHN

  • Bereich BN1:

    85,5 m über NHN

  • Bereich BN2:

    102,0 m über NHN

  • Bereich BN3:

    118,0 m über NHN

  • Bereich BS1:

    85,5 m über NHN

  • Bereich BS2:

    102,0 m über NHN

  • Bereich DN1:

    85,5 m über NHN

  • Bereich DN2:

    120,0 m über NHN

  • Bereich DS1:

    85,5 m über NHN

  • Bereich DS2:

    120,0 m über NHN

  • Alle anderen Bereiche:

    100,0 m über NHN

Die Erteilung einer Baugenehmigung für ein Bauwerk, das diese Höhen überschreitet, bedarf gem. §§ 12 Abs. 2, 17 LuftVG der Zustimmung der Gemeinsamen Oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg (LuBB). Soweit entsprechende Bauwerke und Anlagen (Kräne, Bäume etc.) ohne Baugenehmigung errichtet werden können, ist gem. § 15 LuftVG die Genehmigung der LuBB erforderlich. Das gilt auch für nur vorübergehend errichtete Bauten und Anlagen. Die sofortige Vollziehung gemäß § 80 Abs. 2 S. 1 Nr. 4 Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) wurde angeordnet.

Eine Ausfertigung der Genehmigung einschließlich aller Pläne und einer Rechtsbehelfs-belehrung werden gemäß § 2 des Gesetzes zur Sicherstellung ordnungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während der COVID-19-Pandemie (Plansicherstellungsgesetz – PlanSiG) im Internet auf dieser Seite ab dem 14. März 2022 veröffentlicht.

Darüber hinaus wird die Genehmigung in der Zeit vom 14. März 2022 bis einschließlich 25. März 2022

  1. im Bezirksamt Pankow von Berlin, Stadtentwicklungsamt Pankow, Storkower Str. 97, 10407 Berlin, im “Glasraum” im Foyer,
    montags bis freitags von 08.00 Uhr – 18.00 Uhr
  1. sowie in der Gemeinde Panketal, Schönower Str. 105, 16341 Panketal, (Raum 104/5),
    während der Dienststunden
    Montag 08.30 Uhr – 14.00 Uhr
    Dienstag 08.30 Uhr – 18.30 Uhr
    Mittwoch 08.30 Uhr – 14.00 Uhr
    Donnerstag 08.30 Uhr – 17.00 Uhr
    Freitag 08.30 Uhr – 12.00 Uhr

zur allgemeinen Einsichtnahme ausgelegt.

Die Bekanntgabe der Auslegung erfolgt im Amtsblatt Panketal vom 28.02.2022 und im Amtsblatt von Berlin vom 25.02.2022.

Der Bescheid über die Genehmigung gilt mit dem Ende der Auslegungsfrist gegenüber allen Betroffenen als zugestellt (§ 6 Abs. 5 LuftVG i. V. m. § 74 Abs. 3 VwVfG).

Im Übrigen wird auf den Inhalt der Rechtsbehelfsbelehrung verwiesen.

Die Bestimmung des beschränkten Bauschutzbereiches gilt zudem gemäß § 18 LuftVG als in ortsüblicher Weise öffentlich bekannt gemacht.

Hinweis:
Alle Bürgerinnen und Bürger, die Einwendungen gegen das Vorhaben erhoben haben, bekommen eine Ausfertigung der Genehmigung persönlich zugeschickt.

Rechtliche Grundlagen zum SG Flugplätze

Luftverkehrsgesetz (LuftVG)

PDF-Dokument (282.8 kB)

Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Brandenburg (VwVfG)

PDF-Dokument (179.6 kB)

Plansicherstellungsgesetz (PlanSiG)

PDF-Dokument (61.3 kB)

Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung (LuftVZO)

PDF-Dokument (174.5 kB)

Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Genehmigung der Anlage und des Betriebs von Hubschrauberflugplätzen (AVV Hubschrauber)

PDF-Dokument (1.6 MB)

Genehmigungsunterlagen

Genehmigung mit Urkunde (PDF, nicht barrierefrei)

PDF-Dokument (2.4 MB)

Anlage 1: Übersichtsplan (PDF, nicht barrierefrei)

PDF-Dokument (3.1 MB)

Anlage 2: Lageplan (PDF, nicht barrierefrei)

PDF-Dokument (971.2 kB)

Anlage 3: Bauschutzbereich (PDF, nicht barrierefrei)

PDF-Dokument (2.5 MB)

Antragsunterlagen

Antrag auf Genehmigung nach § 6 LuftVG vom 03.08.2020

PDF-Dokument (54.9 kB)

Titelblatt des Erläuterungsberichtes zum Antrag auf Genehmigung nach § 6 LuftVG

PDF-Dokument (49.8 kB)

Inhaltsverzeichnis des Erläuterungsberichtes zum Antrag auf Genehmigung nach § 6 ng-nach-6-luftvg

PDF-Dokument (42.3 kB)

Erläuterungsbericht zum Antrag auf Genehmigung nach § 6 LuftVG

PDF-Dokument (281.0 kB)

Planunterlagen

1_Übersichtsplan gemäß § 51 (1) 2a LuftVZO

PDF-Dokument (2.6 MB)

2_Lageplan gemäß § 51 (1) 2b LuftVZO

PDF-Dokument (1.5 MB)

3_Längsschnitt § 51 (1) 3a LuftVZO

PDF-Dokument (418.7 kB)

4_Längsschnitt mit Abflugsektoren gemäß § 51 (1) 3b LuftVZO

PDF-Dokument (538.7 kB)

5_Querschnitt gemäß § 51 (1) 3c LuftVZO

PDF-Dokument (584.8 kB)

6_Flugplatzdarstellungskarten

PDF-Dokument (715.9 kB)

7_Markierungs- und Befeuerungsplan

PDF-Dokument (555.3 kB)

8_beschränkter Bauschutzbereich mit abweichenden Bauhöhen nach § 13 LuftVG

PDF-Dokument (2.7 MB)

9_beschränkter Bauschutzbereich mit abweichenden Bauhöhen – Detailansicht

PDF-Dokument (2.1 MB)

10_beschränkter Bauschutzbereich mit abweichenden Bauhöhen – Schnittdarstellung

PDF-Dokument (474.7 kB)

Anlagen

1_Entwurf Darstellung im Luftfahrthandbuch

PDF-Dokument (243.7 kB)

2_Eignungsgutachten für einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz (Bodenlandeplatz) am Helios Klinikum Berlin-Buch

PDF-Dokument (895.6 kB)

3_Ausrüstungsliste Rettungsmittel gemäß AVV

PDF-Dokument (18.2 kB)

4_Angaben zur Windverteilung

PDF-Dokument (100.1 kB)

5_Verkehrsszenario für das Jahr 2030 für den Hubschrauber-Sonderlandeplatz (Bodenlandeplatz) am Helios Klinikum Berlin-Buch

PDF-Dokument (349.1 kB)

6_Schalltechnische Begutachtung zum Hubschrauber-Sonderlandeplatz (Bodenlandeplatz) am Helios Klinikum Berlin-Buch – Schallprognose

PDF-Dokument (15.8 MB)

7_Flugbetriebliche Beurteilung auf der Grundlage VO (EU) 965/2012 Anhang IV Part-CAT zum Nachweis des sicheren Flugbetriebs per Rückwärtsstartverfahren am Hubschrauber-Sonderlandeplatz (Bodenlandeplatz) am Helios Klinikum Berlin-Buch (nur für Luftfahrtbehörde und DFS)

PDF-Dokument (1.7 MB)

8_Angaben zu Hindernisbeseitigungen

PDF-Dokument (244.6 kB)

9_Baumerfassung / Anlage zum Lageplan

PDF-Dokument (24.2 kB)

10_Maßnahmenbeschreibung Vermeidung von Umweltbelastungen aus Leichtflüssigkeitseinträgen für den Hubschrauber-Sonderlandeplatz (Bodenlandeplatz) am Helios Klinikum Berlin-Buch

PDF-Dokument (421.9 kB)